KinFlex - Kinesiologische Reflextherapie
Die KinFlex® Kinesiologische Reflextherapie vereint verschiedene Behandlungsformen mit langjähriger Praxiserfahrung zu einer effektiven Therapieform. Sie entstresst und zentriert körperliche sowie emotionale Symptome, die während der frühkindlichen Reflexentwicklung entstehen können.
Optimalerweise erfolgt die Reflextherapie bereits im Kindesalter, doch auch im Erwachsenenalter kann noch eine stabile Basis geschaffen werden.
Frühkindliche Reflexe
Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere Reize aus. Sie sind unwillkürlich, automatisch und bei jedem Menschen gleich. Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe maßgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.
Hand in Hand mit den Reflexen entwickeln sich Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung. Spätestens nach dreieinhalb Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe im System entstresst sein. Denn erst dann werden Bewegungen willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äußeren Reiz.
Dieser Reifungsprozess kann durch äußere Faktoren vor, während und auch nach der Geburt gestört werden.
Herausforderungen mit folgenden Themen
- Konzentration
- Ängste
- Familienalltag
- Andersfühlen
- Schulalltag
- Eigene Erwartungen
- Sich selbst spüren
- Unsicherheit
Was ist möglich?
- Ein entspannteres Leben
- Emotionale Stabilität
- Motivation
- Mit Veränderungen umgehen können
- Fokus & Konzentration
- Selbstbewusstsein
- Gleichgtewicht & Koordination
- Erfolgserlebnisse beim Lesen, Schreiben & Rechnen
Mehr Informationen findest du unter https://kinflex.de
Schau dir gerne das KinFlex® Infovideo an:


Bereit für echte Veränderungen?
Ablauf der KinFlex® – Kinesiologischen Reflextherapie
Anamnesegespräch
Erfassung der Vorgeschichte, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das Thema zu verbalisieren.
Kinesiologie
Durch den kinesiologischen Muskelfunktionstest werden die gestressten Reflexentwicklungen ausfindig gemacht.
Kinesiologische Unterstützung
Die zuvor definierten und gestressten Reflexe werden nach dem kinesiologischen Prinzip zentriert.
Isometrische Übungen
Die isometrischen Halteübungen sind mit KinFlex-eigener Bihemisphären-Musik kombiniert.
Wahrnehmungsübungen
Bei diesen Bewegungsübungen werden alle Sinne angesprochen um die optimale Reflexentwicklung und Nachreifung auf allen Ebenen zu unterstützen.
Das KinFlex® Reflextherapie Bahandlungs-Paket
Dieses Reflextherapie-Paket hat den Wert von 799,- € und beinhaltet:
- Ermittlung und Bearbeitung der gestressten Reflexe mittels bereits vorgestellter Methoden
- Telefonischer Support zwischen den Sitzungen bei Bedarf
- Abschlussgespräch
- Kontrolltermin nach 3-6 Monaten je nach ermitteltem Bedarf
- möglicher Bonus bei Reflextherapie von Kindern:
Entstressung des Stress-Schutz- und Bonding-Reflexes eines Elternteils